IHK-Zertifikatslehrgang
Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen (IHK)
- Offizielles IHK-Zertifikat: Höchste Anerkennung und beruflicher Mehrwert
- Maximale Flexibilität: Sie entscheiden über Start, Dauer und Lerntempo
- Interaktives Lernen: Modernes und ortsunabhängiges Lernkonzept
- TÜV Süd geprüft: Akademie und Elite-Dozent
- Über 8.106 Absolventen: bei 100 % Weiterempfehlung
- 14 Fortbildungspunkte: nach der Registrierung beruflich Pflegender
- Zeitgemäßer Bonus: Betriebliche Pandemieplanung und angepasste Hygieneanforderungen
1.597,00
In monatlichen Raten möglich.
Online IHK-Zertifikatslehrgang für Hygienebeauftragte in der Pflege / im Gesundheitswesen (IHK)
Diese Online-Weiterbildung für Hygienebeauftragte in der Pflege/im Gesundheitswesen (IHK) bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Hygienebeauftragter in der Pflege und im Gesundheitswesen vor.
Durch das flexible Konzept lernen Sie 100 % selbstbestimmt und sparen sich die Anreise und Arbeitsausfall für einen Präsenzunterricht.
Ihr Dozent vermittelt Ihnen leicht verständlich das theoretische Fachwissen, welches Sie für die Arbeit als Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen benötigen. Zusätzlich werden Sie durch praktische Beispiele auf Ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Werden Sie zur Fachperson in Sachen Hygiene
Nach Abschluss der IHK-Weiterbildung können Sie Einfluss auf Prozesse in Ihrem Unternehmen nehmen und Verbesserungsvorschläge erarbeiten.
Sie kennen sowohl die gesetzlichen und normativen Regelungen zur Betriebs- und Personalhygiene, wie auch die Anforderungen an das Qualitätsmanagement und die damit verbundenen Inhalte von Hygieneschulungen.
Die Surveillance von nosokomialen Infektionen ist außerdem Inhalt des IHK-Zertifikatslehrgangs wie auch die Anforderungen an Hygienepläne. Die Absolventen sind bestens ausgebildet, um im gesamten Gesundheitswesen die Aufgabe des Hygienebeauftragten zu übernehmen.
Ihre Vorteile der zeitlich und örtlich flexiblen Hygienebeauftragte-Weiterbildung (IHK)
Wir bieten Ihnen eine zeitlich und örtlich ungebundene Weiterbildung, die Sie bequem von zu Hause oder unterwegs im eigenen Lerntempo absolvieren können
Durch das flexible Konzept lernen Sie 100% selbstbestimmt und sparen sich die Anreise und Arbeitsausfall für einen Präsenzunterricht.
Als TÜV Süd geprüfte Akademie setzen wir auf höchste Qualität bei der Vermittlung des Lernstoffs durch professionelle Dozenten. Mit hochwertigem Videomaterial und einem ausführlichen Lernskript werden Lerninhalte verständlich vermittelt. Dabei setzen wir auf Veranschaulichung durch praktische Beispiele. Zwischenprüfungen am Ende eines jeden Kapitels garantieren dabei optimale Lernkontrolle.
Als ausgebildete/r Hygienebeauftragte/r (IHK)
- Erlangen Sie Fachwissen und Autorität
- Erhalten Sie nach bestandener Prüfungsleistung das offizielle IHK-Zertifikat des IHK Bildungszentrums Halle-Dessau
- Können Sie neu erworbenes Wissen in die Tat umsetzen
- Und Sie haben die Chance, die eigene Gesundheit durch Fachwissen schützen
Wie läuft die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten (IHK) ab?
- Starten Sie sofort oder später
Direkt nach Zahlungseingang (ca. 1-3 Minuten) erhalten Sie Zugang zum Online-Campus und können mit dem Online-Kurs beginnen – oder zu einem anderen beliebigen Zeitpunkt starten. - Zugang zum Online-Campus für 6 Monate
Ihr Zugang steht Ihnen ab dem ersten Einloggen 6 Monate lang zur Verfügung. Bei Bedarf kann diese Frist verlängert werden. - Lernen wann und wo Sie wollen
Sie können sich jederzeit und von überall aus einloggen – egal ob mit Ihrem PC, dem Tablet oder unterwegs mit dem Smartphone. - Ihr eigenes Lerntempo
Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie die Lehrinhalte durcharbeiten. - Überprüfen Sie Ihren Wissensstand
Nach jedem Modul überprüfen Sie mit einem Multiple-Choice-Test Ihren Wissensstand. - Interne Online-Theorieprüfung
Nachdem Sie alle Module abgeschlossen haben, absolvieren Sie eine Online-Theorieprüfung. Ihre Ergebnisse werden von uns zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen an das IHK Bildungszentrum Halle-Dessau weitergeleitet. - IHK-Prüfung über CEMES
Die IHK überträgt die Prüfungsorganisation an unseren Partner CEMES. CEMES koordiniert Termin, Zugangsdaten und Ablauf direkt mit Ihnen. Die IHK Online-Prüfung umfasst Multiple-Choice- und offene Fragen (Dauer: max. 90 Minuten). - Zertifikatserteilung durch die IHK
Die Testergebnisse werden von CEMES an die IHK Halle-Dessau übermittelt. Nach bestandener Prüfung stellt die IHK das offizielle IHK-Zertifikat „Hygienebeauftragter in der Pflege/ im Gesundheitswesen (IHK)“ aus und übermittelt es direkt an Sie.
Wichtig: Bei Buchung der IHK-Variante ist die komplette Prüfungsabwicklung bereits im Kurspreis (1.597 €) enthalten. Sie erhalten keine zusätzliche Rechnung von der IHK oder CEMES.
Kostenloser Demo-Zugang
Sie möchten im Vorfeld genau wissen, was Sie in dieser Weiterbildung erwartet? Kein Problem - Testen Sie einfach und unverbindlich den Online-Campus mit einem kostenlosen Demo-Zugang
Ihr Dozent, Manuel Zabe, ist gelernter Industriekaufmann, studierter Wirtschaftspsychologe und zertifizierter Hygienebeauftragter.
Er betreut seit mehr als 5 Jahren Kunden aus verschiedenen Branchen (Pharma, Medizintechnik, Lebensmittel, Apotheken und Industriekunden) und berät diese zum Thema der Hygiene, Vermeidung von Kontaminationsverschleppung, zur Erstellung von Handschuh- und Desinfektionsplänen und unterstützt bei der gemeinsamen Konzeption von Bekleidungskonzepten. Zudem hält er regelmäßig Hygieneschulungen zum richtigen Umgang mit Desinfektionsmitteln und leistet Aufklärungsarbeit für Mitarbeiter in unterschiedlichen Betrieben zum Hygienischen verhalten in Reinräumen und die richtige Auswahl an Verbrauchsmaterialien.
Inhalte der Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege / im Gesundheitswesen (IHK)
Der IHK-Zertifikatslehrgang Hygienebeauftragter in der Pflege/ im Gesundheitswesen (IHK) bereitet Sie optimal auf die Arbeit als Link Nurse, bzw. Hygienebeauftragter in der Pflege und in der Gesundheitsbranche vor.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 50 Unterrichtseinheiten nach IHK-Konzept. Die Lehrinhalte werden mittels 4K-Videomaterial, Lernskripten, einem Lernkontrollsystem und einer allgemeinen Leistungsüberprüfung vermittelt.
Zusätzlich erhalten Sie:
- ein Bonusmodul zur Betrieblichen Pandemieplanung und zu angepassten Hygieneanforderungen,
- eine Checkliste zu aktuellen Regularien der Desinfektionsmittel-Biozidverordnung,
- ein Hygieneplan-Tool zur praktischen Umsetzung.
Optional können Sie passend zur Ausbildung ein gedrucktes Lehrbuch bestellen
Die Ausbildung ist in 18 Kapitel gegliedert:
- 1. Mikrobiologie
- 2. Die Hygiene - Geschichte und Definition + Gesetze, Vorschriften und Richtlinien
- 3. Qualitätsmanagement in der Hygiene
- 4. Personalhygiene
- 5. Personalhygiene: Bekleidung
- 6. Haut-, Schleimhaut- und Wundantiseptik
- 7. Hygieneanforderungen im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen
- 8. Betriebshygiene
- 9. Aufbereitung von Medizinprodukten
- 10. Hygienemanagement von externen Dienstleistern
- 11. Hygienepläne
- 12. Exkurs: Reinigung und Desinfektion umsetzen
- 13. Hygieneprobleme mit Pflege-/Schwerstpflegebedürftigen
- 14. Abfallentsorgung
- 15. Hygienemonitoring
- 16. Immunologie
- 17. Hygienebeauftragter im Gesundheitswesen
- 18. Hygieneschulungen
- Bonus: Die betriebliche Pandemieplanung und die angepassten Hygieneanforderungen
- Bonus: Checkliste zu aktuellen Regularien an Desinfektionsmittel-Biozidverordnung
- Bonus: Hygieneplan-Tool
Voraussetzungen für den IHK-Zertifikatslehrgang Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen (IHK)
Die Voraussetzungen für Hygienebeauftragte in der Pflege (Link Nurse) variieren je nach Bundesland. Die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) hat je nach Bundesland unterschiedliche Voraussetzungen für Hygienebeauftragte in der Pflege vorgeschrieben:
- Allgemeine Voraussetzungen:
- - Mindestalter: 18 Jahre
- - Gute Kenntnisse in deutscher Schrift und Sprache PC, Laptop oder Ähnliches mit Internetzugang für den Zugriff auf den Online-Campus
- Mehrjährige Berufserfahrung als Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. als Gesundheits- und Krankenpflegerin oder
- Führung einer Berufsbezeichnung nach dem Krankenpflegegesetz oder
- Führung einer vergleichbaren Berufsbezeichnung
Ein Fernstudium ist das Richtige für Sie, wenn Sie...
- Flexibilität und selbstbestimmtes Lernen schätzen
- Ihre Vorlesungs- und Lernzeiten frei einteilen wollen
- keine Lust oder keine Zeit für ein Blockseminar oder wöchentlichen Präsenzunterricht haben
- genügend Selbstdisziplin haben, um sich selbst zum Lernen zu motivieren
Anerkennungen der Weiterbildung
Offizielles IHK-Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung und bestandener IHK-Prüfung erhalten Sie das IHK-Zertifikat „Hygienebeauftragter in der Pflege/ im Gesundheitswesen (IHK)“, ausgestellt durch die IHK Halle-Dessau. Dieses Zertifikat genießt bundesweite Anerkennung und hat bei Arbeitgebern und Institutionen einen hohen Stellenwert.
TÜV-zertifizierte Akademie
Unsere Akademie ist TÜV SÜD geprüft und zertifiziert nach DIN 9001:2015 – ein Nachweis für höchste Qualitätsstandards in der Durchführung von Online-Lehrgängen.
Anerkennung im Gesundheitswesen
Die Online-Weiterbildung orientiert sich an den folgenden Anforderungen:
- Bundesgesundheitsblatt 2009 · 52:951–962 DOI 10.1007
- Heimgesetz §11(9)
- RKI 4.2
- Leitlinie Hygienebeauftragte in Pflegeeinrichtungen (04/2002)
- HygMedVO § 2 – Hygiene in medizinischen Einrichtungen nach § 1
Fortbildungspunkte
Teilnehmende erhalten 14 Fortbildungspunkte nach der Registrierung beruflich Pflegender (Stand 2018).
Einsatzgebiete für Hygienebeauftragte in der Pflege und im Gesundheitswesen (IHK)
Hygienebeauftragte werden im Gesundheitswesen in vielen Bereichen durch verschiedene Instanzen wie unter anderem dem Robert Koch Institut, dem Heimgesetz (vom 9.11.2001 §11(9)), dem Bundesgesundheitsblatt und der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) empfohlen.
Für einen ausgebildeten Hygienebeauftragten im Gesundheitswesen ergeben sich vor allem im Bereich der Pflege und im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Für Absolventen des IHK-Zertifikatslehrgangs „Hygienebeauftragter in der Pflege/ im Gesundheitswesen (IHK)“ eröffnen sich vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten – insbesondere im Pflegebereich, aber auch im gesamten Gesundheits- und Sozialwesen.
Typische Einsatzgebiete:
- Krankenhäuser
- Pflegeeinrichtungen
- Arztpraxen
- medizinische Behandlungszentren
- Gesundheitsämter
- Schulen
- Kindertagesstätten
Ihr Vorteil mit IHK-Zertifikat:
Das offizielle Zertifikat des IHK Bildungszentrums Halle-Dessau genießt hohe Anerkennung bei Arbeitgebern und Institutionen – und verbessert Ihre Chancen bei Bewerbungen oder internen Qualifizierungsprozessen deutlich.
Sie möchten noch mehr über die Einsatzgebiete und Aufgaben eines Hygienebeauftragten erfahren? Hier gelangen Sie zum Berufsprofil
Hygienebeauftragter in der Pflege / im Gesundheitswesen (IHK) – Häufigste Fragen
Wie erhalte ich das IHK-Zertifikat?
Wählen Sie beim Kauf die IHK-Variante des Kurses. Nach Abschluss unseres Lehrgangs übermitteln wir die internen Abschlusstestergebnisse an die IHK Halle-Dessau. Die IHK prüft die Voraussetzungen und leitet bei Zustimmung die weitere Prüfungsorganisation an unseren Prüfungspartner CEMES weiter. CEMES koordiniert dann Termin, Zugangsdaten und technische Abläufe direkt mit den Teilnehmenden. Nach erfolgreich bestandenem Online-Testverfahren stellt die IHK das Zertifikat aus.
Hinweis: Bei Buchung der IHK-Variante ist die Prüfungsabwicklung bereits im Komplettpreis enthalten. Teilnehmende erhalten keine separaten Rechnungen von der IHK.
Wie läuft die Prüfung ab?
Die Prüfung wird online über die Prüfungsplattform von CEMES durchgeführt und setzt sich aus Multiple-Choice-Fragen und offenen Fragen zusammen.
Die Prüfungsdauer beträgt max. 90 Minuten. Der Test gilt als bestanden, wenn mindestens 51 % der maximalen Punktzahl erreicht wurden. Der Test ist zum vereinbarten Zertifizierungstermin zu absolvieren. Ein nicht bestandener Test kann kostenpflichtig wiederholt werden. Die genauen Prüfungsparameter teilt CEMES in der Prüfungsbestätigung mit.
Was passiert nach dem Test?
Die Testergebnisse werden als Testprotokoll spätestens 1 Woche nach Durchführung des Tests an die IHK Halle-Dessau übergeben. Die IHK entscheidet über die Zertifikatserteilung und informiert den Teilnehmenden anschließend. Nach erfolgreich bestandenem IHK-Test stellt die IHK das Zertifikat aus.
Erhalte ich eine Rechnung vom Prüfungsanbieter?
Nein. Wenn Sie die IHK-Variante buchen, zahlen Sie den Komplettpreis beim Kauf (bei uns). Die Prüfungs- und Zertifikatsleistungen werden intern zwischen uns und der IHK abgerechnet – für Sie als Teilnehmer entstehen keine weiteren Rechnungen.
Gibt es eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber?
Arbeitgeber können die Kosten für die Mitarbeiter übernehmen. Hierzu kann während des Bestellprozesses „Firmenkunde“ ausgewählt werden.
Die Bestellung ist bereits als Privatkunde (durch den Mitarbeiter) erfolgt aber noch nicht bezahlt? Gern stellen wir nachträglich eine Rechnung auf die Firmenanschrift aus. Eine kurze E-Mail mit der Bestellnummer und den Adressdaten an [email protected] genügt.
Kann ich den Kurs ohne IHK-Zertifikat buchen?
Ja – eine Nicht-IHK-Variante (ohne externe Zertifizierung) ist möglich, wird auf der Seite nicht prominent angeboten und ist auf Anfrage buchbar. Wenn Sie dies wünschen, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Warum ist die IHK-Variante die empfohlene Option?
Die IHK-Variante bietet ein anerkanntes, unabhängiges Zertifikat mit hohem Stellenwert für Arbeitgeber und Institutionen. Da die IHK Halle-Dessau bevorzugt, dass der Lehrgang als IHK-Zertifikatslehrgang geführt wird, empfehlen wir die IHK-Variante als Standard-Angebot.
Kunden kauften auch
847,00
Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG